This project is developed and maintained by Piccosoft®

Die Reise erfassen – vom Ursprung bis zur Verbreitung

FoodTraze dokumentiert KDEs und CTEs sorgfältig, um umfassende Einblicke zu ermöglichen

Im komplexen Geflecht der Lebensmittelversorgungskette spielen Critical Tracking Events (CTEs) und Key Data Elements (KDEs) eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz, Sicherheit und Verantwortlichkeit. CTEs markieren wichtige Meilensteine ​​auf dem Weg von Lebensmitteln, vom Anbau bis zum Verzehr, während KDEs wesentliche Informationen in jeder Phase des Prozesses erfassen. Bei FoodTraze sind wir uns der tiefgreifenden Bedeutung von KDEs und CTEs für die Förderung der Rückverfolgbarkeit und Integrität in der Lebensmittelindustrie bewusst. Von der Herkunft bis zum Verbrauch ermöglicht unsere Plattform die nahtlose Verfolgung und Rückverfolgung wichtiger Datenelemente.

Critical Tracking Event (CTE) der Lebensmittelproduktion

Entscheidende Rolle wichtiger Datenelemente bei erhöhter Sichtbarkeit

Im Bereich der Lebensmittelproduktion ist die Erfassung wichtiger Datenelemente (KDEs) für die Gewährleistung der Produktqualität, -sicherheit und -rückverfolgbarkeit von entscheidender Bedeutung. Im Fall frischer Produkte umfassen die gängigen KDEs beispielsweise das Datum und den Ort der Ernte, Sorten- oder Arteninformationen sowie Anbaupraktiken wie den Einsatz von Pestiziden oder die Bio-Zertifizierung. Durch die Dokumentation dieser KDEs können Lebensmittelhersteller den Verbrauchern detaillierte Einblicke in die Herkunft und Handhabung ihrer Produkte geben und so Vertrauen und Zuversicht stärken.

In der fleischverarbeitenden Industrie können KDEs ebenfalls Informationen über den Ursprungsbetrieb oder die Ranch, Details zur Verarbeitungsanlage, Schlachtdaten und Temperaturkontrollen während Transport und Lagerung enthalten. Diese KDEs sind von entscheidender Bedeutung für die Überprüfung der Produktauthentizität, die Einhaltung gesetzlicher Standards und die Identifizierung potenzieller Gefahren für die Lebensmittelsicherheit. FoodTraze erleichtert die umfassende Dokumentation von KDEs in der Lebensmittelproduktion und sorgt so für Transparenz und Verantwortlichkeit in der gesamten Lieferkette.

Critical Tracking Event (CTE) der Lebensmittelverarbeitung

Erhöhung der Transparenz durch KDEs für verbesserte Rückverfolgbarkeit

Im Bereich der Lebensmittelverarbeitung ist die sorgfältige Erfassung von Schlüsseldatenelementen (KDEs) für die Gewährleistung von Qualität, Sicherheit und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Diese KDEs umfassen ein breites Spektrum an Informationen, die je nach verwendeter spezifischer Verarbeitungsmethode variieren. Beispielsweise können KDEs bei der Herstellung von Marmeladen Details wie die spezifische Art und Menge der verwendeten Früchte, die Dauer und Temperatur des Kochens sowie den Zusatz von Konservierungsmitteln enthalten. Umgekehrt könnten KDEs bei der Herstellung von Chips Faktoren wie die Kartoffelsorte, die Dicke der Scheiben sowie die Dauer und Temperatur des Bratens umfassen.

Die Erfassung von KDEs in jeder Phase der Lebensmittelverarbeitung ermöglicht es Herstellern, eine gleichbleibende Produktqualität aufrechtzuerhalten, behördliche Standards einzuhalten und eventuell auftretende Abweichungen oder Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Durch die Nutzung von Technologieplattformen wie FoodTraze können Lebensmittelverarbeiter die Dokumentation und Verwaltung von KDEs optimieren und so die Überwachung und Analyse von Produktionsprozessen in Echtzeit erleichtern. Letztendlich ermöglicht die umfassende Dokumentation von KDEs Lebensmittelverarbeitern, die Effizienz zu steigern, Risiken zu minimieren und den Verbrauchern Produkte von höchster Qualität zu liefern.

Critical Tracking Event (CTE) der Lebensmittelverteilung

Gewährleistung der Integrität durch detaillierte KDE-Dokumentation

In der komplizierten Welt der Lebensmittelverteilung ist eine sorgfältige Dokumentation der Schlüsseldatenelemente (KDEs) von entscheidender Bedeutung, um Integrität und Transparenz in der gesamten Lieferkette sicherzustellen. FoodTraze erleichtert diesen Prozess durch die Erfassung wichtiger Informationen in der Vertriebsphase. Bei verderblichen Waren wie Frischwaren können KDEs beispielsweise Informationen wie Lagertemperatur, Transportbedingungen, Chargennummern und Verfallsdaten enthalten. Durch die Aufzeichnung dieser Details können Händler sicherstellen, dass die Produkte ihren Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.

Ebenso können KDEs für nicht verderbliche Artikel wie Konserven oder verpackte Snacks zusätzliche Datenpunkte wie Herstellungsdaten, Lagerorte und Anweisungen zur Temperaturerhaltung umfassen. Diese umfassende Dokumentation ermöglicht es Händlern, Lagerbestände zu verfolgen, die Lagerrotation effektiv zu verwalten und etwaige Produktrückrufe oder Qualitätsprobleme, die entlang der Lieferkette auftreten können, umgehend zu beheben.

Förderung des informierten Konsums durch KDE-Dokumentation

Durch die Erfassung von KDEs bei jedem kritischen Tracking-Ereignis (CTE) ermöglicht FoodTraze Verbrauchern den Zugriff auf detaillierte Informationen über Herkunft, Handhabung und Qualität von Lebensmitteln. Diese Transparenz fördert das Vertrauen in die Produkte, die sie konsumieren.

Mit der Dokumentation von KDEs in jeder Phase der Lieferkette können Verbraucher den Weg ihrer Lebensmittel vom Erzeuger bis zum Verbraucher nachverfolgen. Diese Rückverfolgbarkeit gewährleistet nicht nur die Authentizität des Produkts, sondern ermöglicht es den Verbrauchern auch, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Vorlieben und Werte zu treffen.

FoodTraze erleichtert den einfachen Zugriff auf Schlüsseldatenelemente (KDEs) bei jedem kritischen Tracking-Ereignis (CTE) durch innovative Technologien wie das Scannen von QR-Codes. Durch einfaches Scannen des QR-Codes auf der Produktverpackung können Verbraucher sofort relevante Informationen über das Produkt abrufen, einschließlich Herkunft, Handhabung und Qualität in jeder Phase der Lieferkette. Diese Transparenz ermöglicht es den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen über ihre Lebensmitteleinkäufe zu treffen und stellt sicher, dass sie Zugang zu umfassenden Informationen über die Produkte haben, die sie konsumieren.

Sind Sie bereit, Vertrauen und Transparenz in Ihrer Lieferkette aufzubauen?

Entdecken Sie unsere Fallstudien

Lassen Sie sich individuell beraten

Erfahren Sie mehr über unsere innovative Technologielösung

Holen Sie sich eine Demo unserer Lösung

Anfrage für Demo