This project is developed and maintained by Piccosoft®

Hyperledger-Stoff

Hyperledger Fabric, eine modulare und robuste Distributed-Ledger-Plattform, bietet hohe Vertraulichkeit, Ausfallsicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit. Sein Design unterstützt steckbare Implementierungen und bietet Platz für verschiedene Komponenten für unterschiedliche Wirtschaftsökosysteme.

Hyperledger Fabric zeichnet sich als erstklassiges Framework für den Aufbau von Distributed-Ledger-Lösungen aus. Mit ihrer modularen Architektur gewährleistet die Plattform optimale Vertraulichkeit, Ausfallsicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit. Hyperledger Fabric bietet steckbare Komponenten und ist auf die Komplexität verschiedener Wirtschaftsökosysteme ausgerichtet und bietet Benutzern eine vielseitige und effiziente Lösung. Sein Schwerpunkt auf Sicherheit und Anpassungsfähigkeit macht es zur bevorzugten Wahl für Unternehmen, die fortschrittliche Blockchain-Technologie suchen.

Peers: Gründung von Blockchain-Netzwerken

Peers in einem Blockchain-Netzwerk, wie denen in Hyperledger Fabric, dienen als grundlegende Knoten, die Ledger und Smart Contracts (Chaincodes) hosten. Als Eckpfeiler sind Peers von zentraler Bedeutung für die Aufzeichnung und Ausführung von Transaktionen innerhalb des Netzwerks. Sie können über APIs erstellt, gestartet und mit ihnen interagiert werden und bieten wichtige Dienste für Administratoren und Anwendungen. Während Peers Ledger ohne Chaincodes hosten können, verfügen sie in den meisten Fällen über mindestens einen installierten Chaincode zum Abfragen oder Aktualisieren des Ledgers. Insgesamt spielen Peers als primäre Bausteine ​​eine zentrale Rolle und ermöglichen die Kernfunktionen eines Fabric-Netzwerks.

Mehr lesen

Hauptbuch: Dynamische Zustände, unveränderlicher Verlauf

Als Eckpfeiler von Hyperledger Fabric erfasst das Ledger die dynamische Essenz von Geschäftsobjekten. Als duale Einheit besteht es aus dem Weltzustand – einer dynamischen Datenbank, die Objektwerte in Echtzeit widerspiegelt – und der Blockchain – einem zuverlässigen Transaktionsprotokoll, das den unveränderlichen Verlauf von Änderungen dokumentiert. Analog zu Ihrem Bankkonto kapselt das Hauptbuch den aktuellen Stand und bewahrt gleichzeitig eine unveränderliche Aufzeichnung der Transaktionen auf, die es geprägt haben. In diesem digitalen Zeitalter speichert das Ledger keine Objekte, sondern Fakten über sie und fördert so ein fundiertes Verständnis der Blockchain als unveränderliche Erzählung der Entwicklung von Geschäftsobjekten.

Mehr lesen

Bestellservice: Transaktionen sequenzieren, Konsens sicherstellen

Der Bestelldienst in Hyperledger Fabric orchestriert die Transaktionssequenzierung und sorgt so für deterministischen Konsens und Ledger-Konsistenz. Es besteht aus Bestellerknoten, die Transaktionsvorschläge verarbeiten, sie in Blöcken anordnen und die Konsortiumsliste für die Kanalerstellung verwalten. Durch die Nutzung der empfohlenen Raft-Implementierung weicht der Fabrics-Ansatz von erlaubnislosen Blockchains ab und fördert Endgültigkeit und Leistungsskalierbarkeit. Besteller erzwingen die Zugriffskontrolle für Kanäle, verwalten Konfigurationen und validieren Aktualisierungen in einem sorgfältigen Prozess. Abgestimmt auf die Identität der Organisation leiten Besteller wie Peers ihre digitalen Zertifikate von einer Zertifizierungsstelle ab und tragen so zu einem sicheren und strukturierten Transaktionsfluss bei, der die Integrität des Blockchain-Netzwerks wahrt.

Mehr lesen

Smart Contracts: Automatisierte Geschäftslogik für effiziente Transaktionen

Intelligente Verträge in Hyperledger Fabric dienen als operatives Rückgrat und kapseln ausführbare Logik, die Regeln für Transaktionsparteien definiert. Smart Contracts bilden neben Hauptbüchern das Herzstück des Blockchain-Systems und automatisieren die Generierung von Transaktionen und gewährleisten so die genaue und effiziente Ausführung vordefinierter Geschäftsregeln. Durch die Darstellung allgemeiner Verträge, die in ausführbare Programme umgewandelt werden, rationalisieren Smart Contracts Prozesse wie Fahrzeugbesitzübertragungen oder Fondsfreigaben mit höherer Effizienz im Vergleich zu manuellen Geschäftsabläufen. In Fabric werden die Begriffe „Smart Contract“ und „Chaincode“ oft synonym verwendet, wobei ein Smart Contract die Transaktionslogik definiert und in einen Chaincode für die Bereitstellung im Blockchain-Netzwerk verpackt wird.'

Mehr lesen

Chaincode-Lebenszyklus: Navigieren im Blockchain-Betrieb mit Konsens und Governance

Orchestrierung von Vereinbarung und Governance im Blockchain-Betrieb. In Hyperledger Fabric führt Chaincode, ähnlich einem Smart Contract, Geschäftslogik aus und verwaltet den Ledger-Status in einem sicheren Docker-Container. Der Fabric-Chaincode-Lebenszyklus führt Netzwerkbetreiber durch wichtige Aufgaben, einschließlich der Installation, Definition und Aktualisierung von Chaincode. Es sorgt für einen Konsens unter den Channel-Mitgliedern und beschreibt einen sorgfältigen Prozess von der Verpackung und Installation bis zur Definitionsgenehmigung und dem Commit. Diese betriebliche Perspektive konzentriert sich auf die Bereitstellung und Verwaltung von Chaincode und bietet einen wesentlichen Leitfaden für Netzwerkbetreiber, die sich durch die Feinheiten des Fabric-Chaincode-Lebenszyklus navigieren.

Mehr lesen

Private Daten: Verbesserung der Vertraulichkeit ohne separate Kanäle

Hyperledger Fabric führt private Datensammlungen ein und ermöglicht es bestimmten Organisationen auf einem Kanal, vertrauliche Informationen zu unterstützen, zu übertragen oder abzufragen, ohne zusätzliche Kanäle zu erstellen. Diese Sammlungen umfassen zwei Schlüsselelemente: die tatsächlichen privaten Daten, die Peer-to-Peer zwischen autorisierten Organisationen verteilt werden, und einen Hash dieser Daten, der bestätigt, geordnet und zur Validierung in das Ledger jedes Peers geschrieben wird. Dieser Ansatz eliminiert den mit separaten Kanälen verbundenen Verwaltungsaufwand und bietet gleichzeitig Transaktionsvertraulichkeit und Überprüfbarkeit. Ganz gleich, ob es um die Beilegung von Streitigkeiten oder die Übertragung von Vermögenswerten geht: Private Datensammlungen bieten eine flexible und sichere Lösung für Unternehmen, die sich mit differenzierten Datenschutzanforderungen innerhalb eines Blockchain-Netzwerks auseinandersetzen müssen.

Mehr lesen

Kanalfunktionen: Navigieren in Kompatibilität und Governance in verteilten Netzwerken

Fabric führt Fähigkeitsstufen ein, die für die Gewährleistung eines konsistenten Verhaltens über Knoten und Kanäle innerhalb eines Netzwerks hinweg unerlässlich sind. Die auf Kompatibilität ausgelegten Funktionen definieren bestimmte Versionen, die Besteller-, Anwendungs- und Kanalprozesse regeln. Aktualisierungen der Funktionen richten sich nach Binärversionen und ermöglichen die Koexistenz verschiedener Knoten unter Beibehaltung deterministischer Ergebnisse. Als fortschrittliches Konzept bieten Kanalfunktionen eine detaillierte Kontrolle und erfordern für eine erfolgreiche Bereitstellung koordinierte Anstrengungen zwischen Administratoren des Bestelldienstes und Peer-Organisationen. Diese detaillierte Untersuchung bietet Netzwerkbetreibern Einblicke in die Verwaltungsfunktionen, ein entscheidender Aspekt für die Aufrechterhaltung der Integrität und Leistung eines verteilten Hyperledger Fabric-Netzwerks.'

Mehr lesen